Pulse Player als „Vavoo im Eigenbau“ ist angepasste Kodi Installation mit einigen ausgewählten Addons, bzw. Erweiterungen. Vavoo Standard Version (vavoo.tv Bundle) ist sehr eingeschränkt und legal, da es sich bei Kodi um freie Software handelt. Vavoo lässt sich durch externe Bundles erweitern, beispielsweise vavoo.to Bundle und damit lassen sich Filme, Serien und Pay-TV Sender kostenfrei streamen. Das Installieren dieser Bundles bzw. Addons ist legal, das Nutzen seit einiger Zeit aber Grauzone gehört.

Ständige Suche nach Bundle und Vavoo Modifikationen lohnt sich einfach nicht, Zeitverschwendung durch Suche und Ausprobieren. Vavoo Mod’s & Bundles sind vielleicht nur ein paar Tage funktionsfähig und danach kommt wieder Sperrbildschirm. Warum nicht alles selbst zusammenbasteln.? Teile sind sowieso kostenlos und im Internet verfügbar. Eigenbau macht Spaß und man lernt dazu. Als Grundlage für „Vavoo im Eigenbau“ nehmen wir Pulse Player Version 2.0 bzw. Version 3.0, läuft sehr stabil. Standard Bundle ist frei verfügbar und lässt sich leicht modifizieren. Pulse Player ist für verschiedene OS verfügbar, Android Version ist für Fire TV, Android Box, Tablett und Smartphone geeignet.
Wir zeigen in diesem Beitrag lediglich wie das Herunterladen, sowie Installieren und Konfigurieren verschiedener Programme, Plug-Ins sowie jeglicher Soft- bzw. Hardware funktioniert und übernehmen wir keine Haftung, jeglicher Art. Bei Nachmachen im Beitrag dargestellten, Handlungen bzw. Aktionen übernimmt die jeweilige Einzelperson Haftung für sich selbst.

Seiteninhalt:
Pulse – Vavoo im Eigenbau mit Fire TV
Zuerst unter: Einstellungen > Mein Fire TV > Entwickleroption > ADB Debugging und Apps unbekannter Herkunft freischalten. Sie haben drei Wege zur Auswahl um Pulse Player auf Fire TV zu kopieren und installieren.
Installationsmöglichkeit Nr. 1
- Mit Tablett oder Smartphone, Pulse Player mit Internet Browser herunterladen.
- Apps2Fire aus Google Play Store installieren und starten.
- Unter Einstellungen Fire TV suchen und danach Pulse Player (Download Ordner) auf Fire TV (Menü Punkt ↑) kopieren und installieren.
Installationsmöglichkeit Nr. 2
Fire TV – Aus Amazon App Shop Downloader App installieren, App starten und Pulse Player Webseite https://pulse-player.tv besuchen, unter „Download“ Pulse Player herunterladen und installieren.
Installationsmöglichkeit Nr. 3
- adbLink für Windows | Linux | macOS herunterladen und installieren, danach Pulse Player herunterladen. adbLink starten, Fire TV IP Adresse eintragen und Verbindung herstellen. Mit „Install APK“ Pulse Player übertragen und installieren.
Pulse Player auf Android Box | Tablett | Smartphone installieren
Gleich wie bei Fire TV unter Einstellungen > Apps aus unbekannter Herkunft freischalten. Downloader App aus Google Play installieren, Downloader starten, Pulse Player Internetseite (https://pulse-player.tv) besuchen, unter „Download“ Pulse Player App für Android herunterladen und installieren.
Pulse als Vavoo im Eigenbau – Bundle installieren
Pulse Player starten, Sprache auswählen und auf „weiter“ klicken, als Bundle Adresse openkd eintragen, Installation starten.
IPTV unter Pulse Player einrichten
Menüleiste – Navigieren Sie bis zum Menüpunkt „ADDONS“ > Benutzer Addons > PVR Clients > PVR IPTV Simple Client und mit „OK“ Taste nächste Menüpunkt öffnen.

- Jetzt auf „Konfigurieren“ drücken, danach „Allgemein“ auswählen und unter: „M3U Wiedergabelisten URL“ > https://bit.ly/kn-kodi (freie DE Kanäle) eintragen.
- Nächste Punkt: „EPG Einstellungen“ – „XMLTV URL“ > https://elres.de/epg eintragen.
- Senderlogos – Menüpunkt „Sendelogos von XMLTV“ > XMLTV bevorzugen auswählen.
- Mit „OK“ bestätigen und Pulse Player neu starten.
Nach dem Neustart hat sich Menüleiste um Menüpunkt „PVR-TV“ erweitert. So haben Sie IPTV mit über 200 frei verfügbaren TV Kanälen inklusive EPG aus DACH bekommen.
- Die neueste Version unseres meistverkauften Streaming-Geräts – 50 % mehr Leistung im Vergleich zu Fire TV Stick (2019), für schnelles Streaming in Full HD. Beinhaltet eine Alexa-Sprachfernbedienung mit Tasten für An/Aus und Lautstärke.
- Weniger Durcheinander, mehr Kontrolle – Mit der Alexa-Sprachfernbedienung können Sie Sendungen per Sprachbefehl App-übergreifend suchen und abspielen. Über die brandneuen voreingestellten Tasten können Sie außerdem beliebte Apps schnell aufrufen. Auch das Ein- und Ausschalten sowie die Lautstärkeregelung für kompatible Fernseher und Soundbars sind ohne zusätzliche Fernbedienung möglich.
- Dolby Atmos-Unterstützung und Klang in Heimkino-Qualität – Für ausgewählte Titel sorgt umfassender Dolby Atmos-Klang mit kompatiblen Heim-Audiosystemen für ein noch realitätsgetreueres Fernseherlebnis.
- Tausende Apps, Alexa Skills und Sender – einschließlich Netflix, YouTube, Prime Video, WOW, Disney+, ARD, ZDF, ProSieben, DAZN und mehr. Möglicherweise fallen Abonnementgebühren an.
- Amazon Prime-Mitglieder erhalten unbegrenzten Zugriff auf Tausende Filme und Serienfolgen.
Juristisch gesehen muss man also weder beim Besuch von App’s Webseiten noch beim Download der Software Bedenken haben. Problematisch ist lediglich der Einsatz von Erweiterungen (hier Bundles genannt), die eine illegale Nutzung des Programms und somit den Konsum aktueller Kinofilme, TV-Serien oder den Stream von Netflix, Sky etc. ermöglichen. Was man mit dem Programm oder der Box anstellt, bleibt jedem Anwender selbst überlassen.
Pulse Player – Vavoo im Eigenbau – Teil II. Unser Download Bereich bietet viele Linksammlungen von verschiedenen Bundles, beziehungsweise App (Vavoo, Pulse Player) an – von Archive ORG.
Fazit:
Vavoo im Eigenbau ermöglicht eine flexible und anpassbare Media-Center-Lösung, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht. Durch die Nutzung von Vavoo App und verschiedenen Add-ons können Sie ein leistungsfähiges System erstellen, das eine Vielzahl von Medieninhalten bietet.