Fire TV Streaming Polipo Proxy löst nervige Aussetzer bei Media Player. Frage ist warum ist das so? Antwort ist ganz einfach, Medien Quellen sind für alle Apps (Kodi, Vavoo, Pulse Player,etc.) fast immer gleich und die Server sind sehr ausgelastet durch die vielen Nutzern. Die Apps haben keine ausreichende Puffer für zum Beispiel IPTV, Pingzeiten sind lang und durch die Serverbelastung sind Aussetzer vorprogrammiert. Mit dem Thema Fire TV Streaming Probleme haben wir uns schon in anderen Artikel beschäftigt, vielleicht finden Sie dort Lösung parat.

Fire TV Streaming Polipo Proxy schaltet sich zwischen Media Player (Vavoo, Pulse Player, Kodi, etc.) und Media Quelle, arbeitet im Hintergrund, puffert angeforderte Daten im Voraus. Web- Proxy sind meistens kostenpflichtig oder mit begrenzte Datenvolumen. Idee war eigene Streaming Proxy Server zu bauen mit geringen Hardwarekosten bzw. muss für 24/7 Betrieb geeignet sein.

Am besten für so eine Aufgabe ist natürlich Raspberry Pi * mit Polipo Proxy Server geeignet. Leicht zu installieren (Raspbian OS), wenig Stromverbrauch, geeignet für kleine Netzwerke bis zu 5 User gleichzeitig. Polipo Proxy ist ein schneller, schlanker Proxy für das HTTP und HTTPS Protokoll, mit Caching und Filter Funktionalität. Der Proxy kontaktiert den Webserver anstelle des Browsers, legt dabei die Daten im Zwischenspeicher ab und gibt sie an die Clients weiter. Bei wiederholten Zugriffen kommen die Inhalte dann direkt vom Proxy-Server.
Wichtig: Polipo Proxy ist nicht nur für Medieninhalte gedacht. Geeignet ist auch für kleinere Netzwerke um Internet- Auslastung zu minimieren und Datendurchsatz beschleunigen.
Seiteninhalt:
Fire TV Streaming Polipo Hardware
- Raspberry Pi 4 *
- SD Karte 32GB *
- Gehäuse für Raspberry Pi 4 *
- Raspberry Pi 4 Netzteil *
- LAN Kabel * (Optional)
Fire TV Streaming Software
- Raspberry Pi OS herunterladen und entpacken.
- Raspberry Pi Imager oder Etcher – Image Schreiben auf SD Karte
- Putty – SSH Client herunterladen und installieren.
Fire TV Streaming Polipo Installation
- Mit Raspberry Pi Imager – Raspberry Pi OS Image auf SD Karte schreiben, danach mit Text- Editor leere Text Datei (ssh.txt) erstellen und auf boot Partition von SD Karte speichern.
- Leere Text Datei (ssh.txt) ermöglicht uns SSH Zugriff auf Raspberry Pi mit SSH Client Putty, username: pi, password: raspberry.
- SD Karte anlegen und Raspberry Pi starten und mit Hilfe von Putty SSH Client Verbindung mit Raspberry Pi herstellen.
- sudo raspi-config eingeben und die wichtige Einstellungen vornehmen:
- Nr. 1 – Change User Password – Password ändern.
- Nr. 2 – Localisation Options – Sprache und Region ändern.
- Nr. 3 – Advanced Option – Expand Filesystem
- Nr. 4 – Finish und Reboot
# Fire TV Streaming Polipo
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install polipo anacron
sudo nano /etc/polipo/config
Wichtig: Unten /etc/polipo befindet sich kein Konfiguration Datei config, einfach von /usr/share/doc/polipo/examples/config.sample nach /etc/polipo kopieren, umbenennen in config und bearbeiten gemäß Anleitung.
# Fire TV Streaming Polipo
### Datei config.sample kopieren
sudo cp /usr/share/doc/polipo/examples/config.sample /etc/polipo
### Datei umbenennen
cd /etc/polipo
sudo mv config.sample config
### config editieren
sudo nano config
### Datei config.sample kopieren
sudo cp /usr/share/doc/polipo/examples/config.sample /etc/polipo
### Datei umbenennen
cd /etc/polipo
sudo mv config.sample config
### config editieren
sudo nano config
- Im Nano Editor erstellen Sie Abschnitt ### Basic Configuration und fügen Sie Zeile proxyAddress = 0.0.0.0. (Raspberry Pi IP Adresse) ein.
- Was ist noch wichtig zu erwähnen, Raspberry Pi IP Adresse muss fest sein (siehe Einstellungen eure Router).
- Zweite Zeile allowedClients = 127.0.0.1, 192.168.1.0/24 fügen Sie noch dazu und die legt fest welche Geräte dürfen Proxy Dienste benutzen. Localhost (127.0.0.1) und das gesamte 192.168.1.0/24 Heimnetzwerk – hier anpassen eigene Heimnetzwerk eintragen. Einstellungen mit „Strg+X“ speichern.
- DreamQuest Mini PC – Unterstützt Linux, PXE, Ubuntu, das Einrichten des BIOS auf dem Betriebssystem, Wake On LAN, RTC Wake und Auto-Boot.
- Intel Alder Lake N95 der 12. Generation-Neuester Intel Alder Lake N95-Prozessor der 12. Generation (bis zu 3,4 GHz) Im Vergleich zu Intel (N100/N5105/N5100/N5095) ist die CPU-Leistung des N95 um 35 % und die GPU um 78 % verbessert.
- 512 GB M.2 SSD bis zu 2 TB – Integrierte 512 GB M.2 2280 SSD, die Multi-Tab-Browsing-Speicherplatz beansprucht und sehr große Dateien schnell öffnen kann. Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen, können Sie ihn gegen eine 512-GB-SSD mit einer Kapazität unter 2 TB austauschen
- Erweitern Sie die 2,5-Zoll-SSD (nicht im Lieferumfang enthalten)-Zusätzlich zum Austausch der M.2-SSD können Sie auch eine 2,5-Zoll-SSD (nicht im Lieferumfang enthalten) hinzufügen, um die 512-GB-SSD auf 2 TB zu erweitern
- Unterstützt 4K 60FPS - Der Mini Computer ist mit Intel Graphics 1,20 GHz ausgestattet und unterstützt die 4K 60FPS-Dreifachbildschirmanzeige. Bilder erwachen mit einem neuen Maß an Realismus zum Leben, Texte sind gestochen scharf und klar und Farben sind lebendiger
Nach dieser Minimalkonfiguration ist Polipo schon einsatzbereit. Als verwendbares RAM nutzt Polipo automatisch ein Viertel des Arbeitsspeichers und hält hier die zuletzt angeforderten Dateien für Cache-Anfragen bereit.

Polipo hat einfache cache Struktur unter /var/cache/polipo und da landen angeforderter Webseiten nach Namen sortiert (siehe Bild). Mit Hilfe von Taskplaner Anacron wird cache einmal pro Tag geleert. Jetzt aktivieren wir Konfiguration von Polipo und sorgen wir dafür das Polipo bei neustarten von Raspberry Pi auch automatisch startet.
sudo service polipo restart
sudo update-rc.d polipo defaults
Fire TV Streaming Polipo Proxy Server ist jetzt unter: http://Raspberry IP Adresse:8123 erreichbar und einsatzbereit. Konfiguration ist erreichbar unter: http://Raspberry Pi Adresse:8123/polipo/config?

Fire TV Streaming Polipo in das Heimnetzwerk einbinden
- Erste Möglichkeit ist Raspberry Pi 4 direkt über LAN Kabel (beherrscht 1 GBit) mit Router verbinden, bei Fritzbox (Router) nicht vergessen LAN Port auf 1 GBit umstellen.
- Zweite Möglichkeit ist Raspberry Pi 4 über WLAN (beherrscht auch 5 GHz Netz) mit Router verbinden.
- Dritte Möglichkeit ist Raspberry Pi 4 über LAN Kabel mit Router verbinden und in Router- Einstellungen gesamte Heimnetzwerk über Proxy Server laufen lassen. Um das zu realisieren müssen Sie Polipo als „Lokaler DNS-Server“ eintragen. Anleitung für Fritzbox finden Sie hier, für andere Router Modele gemäß Anleitung einstellen.

Einstellungen für Kodi, Vavoo & Co.
Unter Vavoo bzw. Pulse Player müssen Sie folgendes tun: System > System > Internetzugriff > Proxy Server benutzen – aktivieren und IP Adresse bzw. Port eintragen.
Fazit
Fire TV Streaming mit Polipo verbessert Streaming für Kodi, Vavoo, Pulse Player & Co. Die Verbesserungen sind für gesamte Heimnetzwerk spürbar, so lange der Proxy Server nicht mehr als fünf Clients gleichzeitig bedienen muss.