Fire TV 5 GHz WLAN ist bessere Lösung, warum? WLAN Geräte im 2,4 GHz Bereich sind mit Gedränge konfrontiert, wenig Kanäle und mehr als 85 % Spektrum ist stark belastet, egal ob Router, Bluetooth Geräte, Smartphones, Streaming Geräte, etc. Was können wir dagegen tun.? Im 5 GHz Bereich ausweichen. Moderne Router (z.B. Fritz!Box 7490), Smartphones, Fire TV beherrschen beide Bänder 2,4 und 5 GHz. Doch auch bei Geräten die das 5 GHz Band prinzipiell unterstützen, kann es passieren dass keine Verbindung zustande kommt.

Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass die Entfernung zwischen Router und Fire TV * nicht zu groß ist und die Verbindung auch nicht durch Wände oder Möbelstücke ausgebremst wird. Wenn die andere Geräte ins 5 GHz WLAN kommen, der Stick aber nicht, liegt dies daran, dass er lediglich nur die Kanäle 36 bis 48 beherrscht. Um die Kosten für eine DFS Zertifizierung zu sparen (vorgeschrieben für Kanäle 52 bis 140), hat Amazon den Fire TV auf die genannte Kanäle beschränkt.
- AC1200 Dualband-WLAN – 867 Mbit/s im 5-GHz- und 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band
- Kein Modem integriert - Archer C6 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion, ist aber kompatibel mit Telekom- und AVM-Modems
- MU-MIMO-Technologie – überträgt Daten gleichzeitig an mehrere Geräte für eine doppelt so schnelle Leistung
- Verbesserte Abdeckung – 4 externe Antennen mit Beamforming-Technologie erweitern und fokussieren WLAN-Signale
- Erweiterte Sicherheit mit WPA3 – stärkere Verschlüsselung in der WLAN-Passwortsicherheit und verbesserter Schutz vor Brute-Force-Angriffen schützen Ihr Heim-WLAN
Fire TV 5 GHz WLAN einstellen

Ändern können Sie nichts. Sie können nur Ihren Access Point (Fritzbox) manuell auf einen dieser Kanäle einstellen, damit der Fire TV 5 GHz Verbindung aufnehmen kann.