TV Server mit TVheadend

Von | August 27, 2021
TV Server - Tvheadend mit Raspberry Pi
TV Server – Tvheadend mit Raspberry Pi

TV Server mit Tvheadend und Raspberry Pi. Ein Einplatinencomputer der von Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Bis November 2015 wurde mehrere Millionen Mal verkauft. Es existiert ein großes Zubehör und Softwareangebot für zahlreiche Anwendungsbereiche. Mit der richtigen Hardware, beziehungsweise Software kann auch ein Raspberry Pi das Heimnetzwerk mit Streaming, TV Aufzeichnungen und Timeshift Wiedergabe versorgen. Hier kommt ins Spiel Tvheadend, ein TV Server für Linux, welcher DVB-S, DVB-S2, DVB-C, DVB-T, ATSC, IPTV und Analog-Video unterstützt.

Die Konfiguration erfolgt über ein Webinterface, welches sich im Browser unter Tvheadend IP und Port 9981 aufrufen lässt. Die Wiedergabe erfolgt dabei zum Beispiel über Kodi oder Perfect Player. Es ist auch möglich, Tvheadend so konfigurieren, dass man mit jedem PC , TV oder Media Player im Netzwerk das TV-Signal des Servers empfangen kann.

TV Server TVheadend Kanalliste
TV Server mit Tvheadend – Webinterface

TV Server mit TVheadend – Hardware

Als Betriebssystem verwenden wir Raspbian, die Streaming und Aufzeichnungsfunktion stellt uns die TvHeadEnd Software bereit. Laden Sie Raspbian OS Lite von der offiziellen Raspberry Pi Website herunter. Entpacken Sie die ZIP-Datei und übertragen Sie die darin enthaltene image Datei auf die Speicherkarte. Unter Windows oder Linux hilft Ihnen das Gratis-Programm Etcher. Nach der Installation müssen Sie Etcher mit Administratorrechte starten. Die Speicherkarte sollte unter einem eigenen Laufwerksbuchstaben im Windows Explorer erscheinen.

Wählen Sie die Image Datei auf der Festplatte aus. Mit einem Klick auf „Write“ starten Sie den Kopiervorgang. Nach der Meldung „Write Successful“ ziehen Sie die Speicherkarte aus dem Kartenleser heraus.

Wichtig: Mit Editor erstellen Sie eine leere Text Datei (ssh.txt) und kopieren auf boot Partition von SD Karte. Leere ssh.txt Datei ermöglicht uns SSH Zugriff mit SSH Client direkt auf Raspberry Pi, ohne Monitor, Tastatur oder Maus.

Schieben Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Schacht des Raspberry Pi. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Karte in Richtung Platine zeigen. Dann verbinden Sie den Raspberry Pi mit dem Strom.

TV Server mit Tvheadend vorbereiten

Wenn Sie den Raspberry Pi per Remote einrichten möchten, müssen Sie nachdem er gestartet ist eine SSH-Verbindung aufbauen, am besten mit kostenlose Tool Putty. Andernfalls verbinden Sie ebenso vor dem Start eine Tastatur via USB und einen Bildschirm via HDMI an. Zunächst sollte der Raspberry Pi in demselben Netzwerk hängen wie der Rechner von dem aus wir auf den Raspberry Pi zugreifen möchten.

Die einfachste Variante ist, den Raspberry Pi per Ethernet-/LAN-Kabel an den Router anzuschließen. Jetzt müssen wir herausfinden, welche IP-Adresse der Raspberry Pi vom DHCP-Server des Routers zugewiesen bekommen hat. Am besten hilft uns ein Blick in die Weboberfläche des Routers, da dort meist alle im Netzwerk angemeldeten Geräte samt interne IP-Adresse zu finden sind.

Wir kennen nun die interne IP-Adresse des Raspberry Pi, den Benutzernamen (pi) und das Passwort (raspberry), mit dem wir uns anmelden möchten. Zuerst öffnen Sie Tool Putty. In das Feld Host Name (or IP adress) tragen wir die IP-Adresse des Raspberry Pi ein. Im Feld Port sollte bereits 22 stehen, was der Standardport von SSH ist und folglich auch nicht verändert werden muss.

Über einen Klick auf Open öffnet sich nun ein Terminal, in dem man den Benutzernamen und anschließend ggf. das Passwort eingeben muss. Letztere Eingabe wird nicht angezeigt, aber trotzdem vom SSH vernommen. Die Eingaben müssen jeweils mit Enter abgesendet werden. Jetzt müssen wir Raspbian Konfiguration mit Befehl sudo raspi-config aufrufen.

  • Als erstes wählen wir den Punkt Expand Filesystem an, damit Raspbian den kompletten Speicherplatz auf der SD-Karte nutzt. Nach kurzer Zeit wird die Erweiterung bestätigt. Jedoch wird das Laufwerk erst beim nächsten Booten erweitert. Das kann, muss aber nicht, einige Zeit in Anspruch nehmen, in der Raspberry Pi nicht reagiert.
  • Nun wählen wir Internationalisation Options > Change Keyboard Layout, damit wir eine deutsche Tastatur bekommen. Aus der Liste der Tastatur Modell German Qwertz wählen.
  • Jetzt wählen wir im Menü Internationalisation Options > Change Locale aus. In der Liste navigieren wir zu de_DE UTF-8 UTF-8 und aktivieren diese Zeile mittels Leertaste.
  • Im Hauptmenü wählen wir Internationalisation Options > Change Timezone und stellen hierbei die richtige Zeitzone ein, Europe und Berlin für Deutschland.
  • Abschließend gehen wir mittels Tab im Hauptmenü auf Finish und stimmen zu, dass der Raspberry Pi neugestartet wird.  Nachdem der Raspberry Pi wieder gebootet ist, aktualisieren wir den Raspberry Pi noch mittels folgender Eingabe in der Konsole.
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

TV Server Tvheadend installieren

Falls Sie gerne die Aufnahmefunktion mit eurem TV Server und Tvheadend benutzen wollen benötigen Sie einen externen Speicher. Das kann zum Beispiel ein großer USB-Stick oder eine USB-Festplatte sein. Dafür müssen wir Treiber installieren.

sudo apt-get -y install ntfs-3g hfsutils hfsprogs

Jetzt legen Sie nun einen neuen Ordner im Verzeichnis “/mnt” an, z.B. usbstorage. Es dürfen keine Sonder- oder Leerzeichen enthalten sein.

sudo mkdir /mnt/usbstorage

Bevor Sie den Stick oder die Platte anschließen, schalten Sie die Ausgabe des Systemlogs mit dem folgendem Kommando ein:

tail –f /var/log/messages

Die letzte Zeile in Bildschirmausgabe kann z.B. “sda: sda1” sein, das bedeutet welchem Block Gerät (sda) und welcher Partition (sda1) das angesteckte USB-Medium zugeordnet wurde. Diese Angabe benötigen Sie für mounten des neuen Gerätes. Mit [Strg]+[C] kann tail beendet werden.

sudo mount /dev/sda1 /mnt/usbstorage

Mit TV Server inklusive Tvheadend machen wir unseren Raspberry Pi jetzt zum Videorekorder und TV Streaming Server. Als erstes fügen wir das Repository des Tvheadend Projekts zur Datei /etc/apt/sources.list hinzu, von diesem holen wir uns die notwendigen Installationspakete ab. Dazu benutzen wir Befehl:

sudo nano /etc/apt/sources.list und fügen wir die folgende Zeile ein:

echo "deb https://dl.bintray.com/tvheadend/deb xenial stable-4.2" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/tvheadend.list 
sudo apt-get update 
sudo apt-get install tvheadend

deb http://apt.tvheadend.org/stable jessie main

Gespeichert wird mit STRG-X, Enter und Y. Jetzt aktualisieren wir noch unsere Paketliste via update und installieren uns den GPG Key um der Quelle zu vertrauen. curl http://apt.tvheadend.org/repo.gpg.key | sudo apt-key add -sudo apt-get update   Jetzt installieren wir direkt das Tvheadend Paket aus dem Repository:

TV Server mit Tvheadend – TV Stick installieren

Abhängig davon welches Gerät Sie für den DVB Empfang verwenden wollen, müssen Sie noch Treiber am Raspberry Pi installieren. Die Treiber für Linux und Infos zur Installation gibt es auf den Webseiten der Hersteller, oder am besten unter LinuxTV.org. Hier finden Sie auch Anleitung für Treiber Installation wie z.B. in meinem Fall für TechniSat CableStar Combo HD CI. In den meisten Fällen ist notwendig die Firmware nur herunterladen und in Verzeichnis /lib/firmware zu kopieren, TV Server (Tvheadend) neustarten und Treiber wird erkannt. Konfiguration von TV Server mit Tvheadend ist nicht kompliziert und hier ist sehr gut beschrieben.

TV Server TVheadend Einstellungen

Mit TVHClient verpassen Sie keine Sendung mehr! Planen, verwalten und schauen Live TV sowie Aufnahmen von überall auf dem Handy oder Tablett. TVHClient kommuniziert mit dem TV Server, der oft zusammen mit Kodi verwendet wird. TVHClient gibt auch für Windows Phone.

Wir haben dir mit diesem Artikel „TV Server mit TVheadend“ weitergeholfen? Dann zeig dich erkenntlich und empfehle uns weiter. Vielen Dank schon mal!

(Visited 1.077 times, 2 visits today)

3 Gedanken zu „TV Server mit TVheadend

  1. dnalor

    Die Zeile :“ curl http://apt.tvheadend.org/repo.gpg.key | sudo apt-key add –“ muss wohl „curl http://apt.tvheadend.org/stable/repo.gpg.key | sudo apt-key add -“ sein.
    „sudo apt–get update“ bringt bei mir aber eine Fehlermeldung:
    W: Fehlschlag beim Holen von http://apt.tvheadend.org/stable/dists/jessie/InRelease Erwarteter Eintrag »main/binary-armhf/Packages« konnte in Release-Datei nicht gefunden werden (falscher Eintrag in sources.list oder missgebildete Datei).

  2. naja

    Da hat sich wohl so einiges getan.
    Den „dirmngr“ musste ich nachinstallieren da ich stetig eine Fehlermeldung bekommen habe
    gpg: failed to start the dirmngr ‚/usr/bin/dirmngr‘: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    sudo apt-key adv –keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 –recv-keys 379CE192D401AB61

    >>Raspberry Pi 3 mit Raspian<<
    Version:November 2017
    Release date:2017-11-29
    Kernel version:4.9

    sudo apt-get install dirmngr
    curl http://apt.tvheadend.org/repo.gpg.key | sudo apt-key add
    echo "deb https://dl.bintray.com/mpmc/deb raspbianstretch release-4.2" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install tvheadend

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert